In der heutigen Podcastfolge geht es um eine Frage, die ich beim Markenrebell mit Normal Müller gestellt habe. Er macht gerade eine 30-Tage-Challenge bei der er jeden Tage ein Folge produziert und dabei auf die Fragen aus der Community eingeht. Ich hatte ihm auch eine Frage gestellt und diese wurde an Tag 15 beantwortet. Sie lautete:
„Ist Rentabilität wichtig für den Start oder nur eine Ausrede? Wenn ja wie überbrücke ich die Durststrecken ohne Investor“
Super geniale Antwort von ihm und ich habe es mir nicht nehmen lassen darauf mit einer weiteren Folge zu antworten. Ein superspannendes Thema wie ich finde, gerade weil wir in Deutschland sehr häufig die perfekte Version 1.0 haben wollen. Aber total vergessen zu Starten, selbst wenn wir es vorhaben kommen dann so Argumente wie:
1.) Ich muss einen Business Plan haben
2.) Wenn ich einen Investor gefunden habe dann… Wenn ich diese Weiterbildung abgeschlossen habe dann…
Sobald ich den Betrag X gespart habe dann…
3.) Ich kann das doch garnicht
Dabei haben wir schon als Kind den iterativen Prozess kennengelernt, der folgenden Ablauf vorsieht:
Machen => Effekt erzielen => Reflektieren => Anpassen => und wieder von vorne
oder um es mit den Worten eines meiner Lieblingsschriftsteller Charles Bukowski zu sagen:
Invent yourself and then re-invent yourself
Seit gespannt und hört euch auch mal den Markenrebell an, hier geht’s zu seiner Homepage:
https://www.markenrebell.de/
Podcast & Blog: https://www.markenrebell.de/shownotesblog/#.XjHmYWhKiUk
Seinen Podcast gibt es aber ebenfalls bei allen üblichen Verdächtigen wie #Itunes #spotify usw.